Mit dem Ziel, die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich weiter zu steigern, werden bereits bestehende Förderprogramme durch die Bundesförderung Serielle Sanierung wirksam ergänzt.
Durch die Entwicklung neuartiger Verfahren und Komponenten zur Seriellen Sanierung sowie die Etablierung neuer Sanierungsverfahren am Markt, soll das modular aufgebaute Förderprogramm Investitionen in energetische Serielle Sanierung von Gebäuden anreizen.
Mit Hilfe des Förderprogramms soll erreicht werden, dass neue technische Wege der industriellen Vorfertigung nicht nur einzelner Produkte, sondern vollständig aufeinander abgestimmter Sanierungselemente entwickelt und realisiert werden. Zudem sollen Möglichkeiten der Digitalisierung stärker in Sanierungsprozesse integriert werden. Von der Förderung der Seriellen Sanierung können sowohl große Unternehmen als auch kleinere Handwerksbetriebe profitieren. Langfristig soll die Marktentwicklung der Seriellen Sanierung in Deutschland unterstützt werden, damit mittelbar die Energieeffizienz und der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch von Gebäuden gesteigert und weitere Fortschritte beim Klimaschutz erzielt werden können.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist für die Durchführung und Administrierung der Bundesförderung „Serielle Sanierung“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zuständig. Nähre Informationen werden zeitnah bereitgestellt.