26.06.2019Grundlagenstudie: Unterstützungsangebote für die Energieberatung in Kommunen

Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) hat das Öko-Zentrum NRW und die B.A.U.M. Consult GmbH beauftragt, in einer Grundlagenstudie zu untersuchen, welche Instrumente den Energieberatungsprozess bei Kommunen sinnvoll unterstützen können.

So sollen Kommunen in die Lage versetzen werden, wirtschaftlich bessere und langfristig energetisch sinnvolle Entscheidungen zur Sanierungsplanung treffen zu können. Konkret soll untersucht werden, mit welchen standardisierten Hilfsmitteln, Darstellungsformen und Methoden der Dialog zwischen Energieberatern und Beratungsempfängern erleichtert werden kann.

Dazu fanden bereits zwei Workshops mit Energieberatern und Kommunalvertretern statt. In moderierten Diskussionen fand ein reger Austausch zu den Themen „Anforderungen an die Förderung“, „Darstellung der Wirtschaftlichkeitsbewertung“ und „Argumentationen und Entscheidungsprozesse“ statt.

Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich im Herbst 2019 vorliegen und sollen in die Weiterentwicklung der Förderung im kommunalen Nichtwohngebäudebereich einfließen.

Bereits seit 2016 fördert das BMWKi die Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen. Dabei sind neben Neubaukonzepten insbesondere energetische Sanierungskozepte für Nichtwohngebäude förderfähig. Die Antragstellung erfolgt über das BAFA.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection