12.06.2018DIN veröffentlicht Stellungnahme zum Verhältnis der Normen ISO 50001 und ISO 50003

Der DIN-Arbeitsausschuss „Energieeffizienz und Energiemanagement“, in dem auch BfEE/BAFA vertreten ist, hat eine Stellungnahme zum Verhältnis der Normen ISO 50001 und ISO 50003 bezüglich der Verbesserung der energiebezogenen Leistung erarbeitet.

Der national zuständige Ausschuss stellt nun klar, dass die ISO 50003 für nach ISO 50001 zertifizierte Organisationen keine zusätzlichen materiellen Anforderungen enthält. Die ISO 50003 richtet sich vielmehr an die akkreditieren Zertifizierungsstellen und konkretisiert die Anforderungen an diese Stellen, die sich aus der ISO 50001 ergeben.

Hintergrund

Im November 2016 wurde die internationale Norm ISO 50003:2014 „Energiemanagementsysteme — Anforderungen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren“ als DIN ISO 50003:2016‑11 in das Deutsche Normenwerk übernommen. ISO 50001 zertifizierte Organisationen befürchteten, dass die ISO 50003 die Anforderungen an sie insoweit verschärfen würde, dass sie die kontinuierliche Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistung nachweisen müssen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection