20.12.2021Dialogprozesses „Roadmap Energieeffizienz 2045“ – 4. Plenarveranstaltung und AG-Runde

Nach erfolgreichem Abschluss der vierten Plenarveranstaltung Mitte November 2021, fand im Dezember 2021 die vierte AG-Runde statt. Hierbei wurden weitere Konkretisierungen von Maßnahmen und Instrumenten vorgenommen, die in den für Frühjahr 2022 geplanten Maßnahmenkatalog fließen sollen.

In der Plenarveranstaltung am 11.11.2021 wurde ein breites Themenspektrum diskutiert und die Teilnehmenden durch interaktive Formate umfassend eingebunden. Es wurden drei „World-Cafes“ in Form von Break-out-Sessions veranstaltet, in denen jeweils ein spezifisches Thema behandelt wurde. Die drei Themenschwerpunkte möglicher Maßnahmen für Energieeffizienzsteigerungen, die mit den teilnehmenden Stakeholdern diskutiert wurden, umfassten die EED-Novelle und das neue Zielniveau gemäß Art. 4 und Art. 8 EED, die Digitalisierung sowie den Energiedienstleistungsmarkt. Die umfassenden Ergebnisse der Plenarveranstaltung sind im Protokoll auf der Homepage festgehalten und können entsprechend eingesehen werden.
Darüber hinaus wurde Anfang November 2021 das vom Wissenschaftsteam des Dialogprozesses erarbeitete Energieeffizienzszenario vorgestellt. Dieses stellt detailliert dar, welche besondere Rolle einer ambitionierten Ausnutzung von Energieeffizienzpotenzialen über alle Sektoren hinweg zur Erreichung der Klimaschutzziele 2045 zukommt.
Als zentrale Informationsplattform für die aktuellen Arbeitsstände aller Arbeitsgruppen (AGs) und der Plenarveranstaltungen dient die durch die BfEE betreute BMWK-Themenseite zur Roadmap Energieeffizienz 2045:

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection