30.09.2021Ergebnispapier zum Dialog „Klimaneutrale Wärme 2045“ veröffentlicht

In einem vom BMWi veröffentlichten Ergebnispapier werden die wichtigsten Impulse aus Sicht der Teilnehmenden des Dialogs „Klimaneutrale Wärme 2045“ für den zukünftigen Instrumentenmix für die Wärmewende beschrieben.

Ende Juni fand die letzte Sitzung des Dialogprozesses „Klimaneutrale Wärme“ statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Dialog Anfang des Jahres 2021 gestartet und in vier Plenarsitzungen und drei begleitenden Workshops wurde mit einem breiten Kreis von Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu Fragen der Dekarbonisierung sämtlicher Wärmeverbräuche bis 2045 diskutiert. Das Themenspektrum reichte von Fragen der Dekarbonisierung des Gebäudebereichs (sowohl dezentrale als auch zentrale Wärmeversorgungsoptionen), der Infrastrukturplanung und Steuerung bis zur Dekarbonisierung von Wärmeanwendungen in der Industrie. Die zentralen Ergebnisse der Diskussionen im Plenum, in den Workshops sowie einer flankierenden Stakeholder-Befragung wurden in einem Ergebnispapier veröffentlicht. Das erarbeitete Papier enthält kurzfristige Maßnahmen für die nächste Bundesregierung wie auch langfristige Weichenstellungen – jeweils aus Sicht der Stakeholder.

Die BfEE hat das BMWi bei der Steuerung des Dialog-Prozesses sowie bei der Organisation und Leitung der Workshops unterstützt. Das Ergebnispapier finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection