Die im Auftrag des BfEE für das BMWi erstellte „Zählerstudie" analysiert Einsparpotenziale einer verbesserten Zählerausstattung bei gebäudetechnischen Anlagen und entwickelt Empfehlungen für deren Umsetzung.
Ziel der „Zählerstudie" war es, zusätzliche Emissionsminderungspotenziale beim Strom- und Wärmeverbrauch in Gebäuden durch Effizienzsteigerungen beim Betrieb und der Nutzung von Geräten und Anlagen aufzudecken und Handlungsempfehlungen zu geben.
Die Studie, die federführend durch die co2online gGmbH erstellt wurde, untersucht hierfür eine Vielzahl technischer Lösungen zur geräteseitigen Erhöhung der Energieeffizienz. Ein Schwerpunkt der Empfehlungen liegt auf der Einführung eines verpflichtenden geräteseitigen Effizienzmonitorings bei Neuanlagen. Hierfür werden sowohl ordnungs- wie auch förderrechtliche Maßnahmen vorgeschlagen.
Neben technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten wurde auch der „Faktor Mensch" mit einbezogen: Welche Anforderungen muss eine Nutzerschnittstelle erfüllen, damit Informationen zur Effizienz der Anlagen vom Nutzer verstanden und umgesetzt werden?
Die Studie steht für Sie zum Download bereit.