Zwei interaktive Methoden-Workshops für Kommunen und Klimaschutz-Multiplikatoren finden im September in Wilhelmshaven und Gießen statt.
Dauerhafte Verhaltensänderungen anzustoßen, ist eine methodische Herausforderung, der sich viele Klimaschutzakteure in ihrer täglichen Arbeit stellen müssen. Wie überzeuge ich Verbraucherinnen und Verbraucher, dauerhaft Strom zu sparen? Wie sensibilisiere und motiviere ich Menschen für energie- und klimabewusstes Verhalten? Anregungen hierfür liefert die Methoden-Werkstatt „Energiewende im Kopf - Förderung von Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozessen“ der Nationalen Top-Runner-Initiative (NTRI). Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter von Bildungs- und Beratungseinrichtungen aus der Erwachsenenbildung im Themenfeld Umwelt/Energie/Klima.
Termine
03.09.2019, 10-16 Uhr NTRI-Methoden-Werkstatt in Wilhelmshaven Jade InnovationsZentrum, Emsstraße 20, Wilhelmshaven
10.09.2019, 10-16 Uhr NTRI-Methoden-Werkstatt in Gießen Kongresshalle („Versailles Zimmer“), Berliner Platz 2, Gießen
Anmeldungen für die Veranstaltungen erfolgen bitte per E-Mail an: info@ntri.de
Hintergrund
Mit der NTRI setzt die Bundesregierung seit 2016 eine Reihe an Maßnahmen um, die die Marktdurchdringung energieeffizienter Produkte verbessern und die effiziente Nutzung der Geräte erhöhen. Unterstützt wird die Initiative durch eine Allianz aus Verbänden und Organisationen. Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) begleitet die Nationale Top-Runner-Initiative im Rahmen der Evaluierung und der konzeptionellen Weiterentwicklung.
Weitere Informationen zur NTRI finden Sie auf der Internetseite der Initiative.